Strassen, Eisenbahn und Inn-Verbauung | |
Strassen | |
Eine der
ersten Straßen wurde durch die Römer genutzt. Sie führte
über den Thierberg, durch den langen Graben, bis in die Nähe der
heutigen Ortsmitte und weiter zum Inn-Übergang. Eine Abzweigung lief
über das Buchzagl zum Kieferbach und von dort über Laiming zum
Rieder Kreuz. |
|
![]() |
|
Im Bereich der Römerstrasse wurde dieser Bronzeknopf gefunden. Es handelt sich um den Riemenhalter, die Federung eines römischen Wagens. | |
![]() |
|
Ein früher "Vertreter" der Buslinie Rosenheim - Kufstein von der Firma Margreiter. | |
Genauere Angaben über die Strassen finden Sie im Blaahaus, in den Unterlagen, über die Kiefersfeldener Straßen nach Georg Steigenberger sen. | |
Eisenbahn | |
1851 | Am 21.06. Staatsvertrag, zum Bau der Strecken München - Rosenheim, Rosenheim - Salzburg, Rosenheim - Kufstein - Innsbruck. Die Strecken sollten am ersten März 1856 den Betrieb aufnehmen. Die Strecke Rosenheim - Kufstein wurde zunächst nur eingleisig ausgeführt. Das zweite Gleis kam 1891. |
1858 | Am 02.08 erreichte um 11:45 Uhr die erste Lokomotive Kufstein. Durch diese Neuerung verkürzte sich die Fahrzeit, auf der Strecke München - Kiefersfelden, von 2 Tagen - mit Pferd und Wagen, auf nur noch 4 Stunden mit der neuen Eisenbahn. |
Inn-Verbauung | |
Vor der Innverbauung gab es einen Archenkrieg der Anlieger wegen einseitiger Verbauungen, die an der jeweils anderen Uferseite zu Überflutungen führten. | |
![]() |
|
Im Blaahaus finden Sie ein Modell des Inns, vor seiner Verbauung. | |
1821 | Fachausschuss in Kufstein |
1826 | Vertrag
zwischen Österreich und Bayern über den gemeinsamen Ausbau des
Inns. |
![]() |
|
Arbeiter der Inn-Verbauung. | |
1896 | Fertigstellung der Inn-Verbauung bis Rosenheim. |
Ortsgeschichte Übersicht | |
00000 | Startseite Blaahaus |
![]() |