Handwerk | |
Um 1600 gab es im Ort Kiefersfelden 12 Bauerngüter, auf denen 9 Bauern Nagelschmieden als Nebenerwerb betrieben. Der größte war Johann Höck. Er beschäftigte um 1880 bis zu 24 Gesellen.Die Kieferer Nagelschmieden belieferten das ganze Oberland mit handgeschmiedeteten Nägeln.Tagesleistung eines Nagelschmiedes betrug bis zu 600 Nägel. | |
Die heute üblichen einzelnen Handwerke waren früher in den Bauerngütern zusammengefasst. Wie beispielsweise Weber, Wagner, Schopper, Zimmerer, Schreiner, Maurer, usw. | |
Nagelschmied | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
Werdegang der Nägel - Herstellung von Hand | |
Schmied | |
![]() ![]() |
|
Schuster | |
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
![]() ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
|
Weber | |
![]() |
|
Arbeitsplatz des Webers | |
Ortsgeschichte Übersicht | |
00000 | Startseite Blaahaus |
![]() |